Datenschutzhinweis
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website www.shop.oetker.ch.
1. Verantwortlicher
Die folgende Gesellschaft ist Verantwortlich für sämtliche nachfolgend beschriebenen Datenbearbeitungstätigkeiten:
Dr. Oetker AG/SA
Datenschutz
Schachenstrasse 29
4653 Obergösgen
Tel.: +41 62 285 53 53
E-Mail: dataprotection@oetker.ch
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Dr. Oetker AG/SA
Datenschutzbeauftragter
Schachenstrasse 29
4653 Obergösgen
Tel.: +41 62 285 53 53
E-Mail: dataprotection@oetker.ch
3. Details zu einzelnen Verarbeitungstätigkeiten
Kundenbindung / Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten auch zu Werbezwecken, soweit wir hierfür Ihre Einwilligung nicht benötigen (z. B. für Postwerbung oder Direktwerbung für eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen aufgrund einer bestehenden Kundenbeziehung).
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Kundenbetreuung und in der Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte.
Beachten Sie hierzu insbesondere den Abschnitt «Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)». Sie können diesen Verarbeitungstätigkeiten jederzeit kostenlos widersprechen, etwa indem Sie uns über die im Abschnitt «Verantwortlicher» angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Werbektionen: Gewinnspiele / Treueaktionen / andere Werbeaktionen
Wenn Sie an einer Werbeaktion teilnehmen, erheben wir personenbezogene Daten, die zur Durchführung der Werbeaktion erforderlich sind. Diese sind im Teilnahmeformular als Pflichtfelder gekennzeichnet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht an der Werbeaktion teilnehmen.
Darüber hinaus erheben wir möglicherweise weitere Daten, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Beispielsweise bitten wir Sie um Angabe einer Anrede, damit wir Sie Ihren Wünschen gemäss ansprechen können. Die Beantwortung von Fragen zum Produktkauf und zur Werbeaktion selbst ist für uns wichtig, weil wir daraus Erkenntnisse und Entscheidungen zur Produktentwicklung und -pflege ableiten.
Wir speichern die Daten der Teilnehmer in der Regel für bis zu 6 Monate nach Ende der Werbeaktion. Darüber hinaus gibt es steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen für die Daten der Gewinner, aufgrund deren wir diese Daten länger speichern müssen.
Im Rahmen einiger Werbeaktionen verknüpfen wir die Teilnahme an der Werbeaktion mit der Pflicht zur Einwilligung in weitere Marketingmassnahmen (z. B. Newsletter-Anmeldung) und können – mit Ihrer Einwilligung – die im Rahmen der Werbeaktion erhobenen Daten auch zur Personalisierung von Marketingmassnahmen nutzen. In diesem Fall bildet Ihre gesondert erteilte Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zur Durchführung von Werbeaktionen setzen wir Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein (z. B. für den Warenversand oder die Cashback-Abwicklung).
Kontaktaufnahme / Feedback
Sie können uns über Formulare oder per E-Mail kontaktieren. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen zu antworten. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir verwenden Ihre Kontakt- und Bestelldaten für die Vertragserfüllung, einschliesslich der Retourenbearbeitung, sowie zur Prüfung und Abwicklung möglicher zukünftiger Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche und zur Produktüberwachung (einschliesslich möglicher Produktrückrufe). Darüber hinaus verwenden wir Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Erfüllung Ihrer Bestellung erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zum Zweck der Lieferung werden Ihre Kontaktdaten auch an Postdienstleister übermittelt und von diesen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir bieten verschiedene Zahlungsmethoden an. Je nach gewählter Zahlungsmethode werden die Zahlungen von unterschiedlichen Dienstleistern abgewickelt. Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Verarbeitung ist die Tatsache, dass diese Datenverarbeitung für die Begründung oder Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zahlungsdienstleister
Wir nutzen für die Zahlungsabwicklung den Zahlungsdienstleister Datatrans AG (Kreuzbühlstrasse 26, 8008 Zürich, Schweiz, nachfolgend: «Datatrans»). Datatrans ermöglicht die Nutzung verschiedener Zahlungsmethoden und übermittelt die zur Abwicklung der Transaktion notwendigen Daten (z. B. Name, Rechnungsbetrag, Kontodaten, IP-Adresse) an die jeweiligen Zahlungsanbieter.
Zahlungsmethoden und Zahlungsanbieter
Je nach gewählter Zahlungsmethode erfolgt die Verarbeitung durch folgende Anbieter:
Paypal
Wenn Sie über PayPal bezahlen, wird die Zahlung von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, nachfolgend «PayPal» genannt) abgewickelt. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch PayPal finden Sie hier.
Twint
Wenn Sie über Twint bezahlen, wird die Zahlung von der TWINT AG (Stauffacherstrasse 41, 8004 Zürich, Schweiz, nachfolgend «Twint» genannt) abgewickelt. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch Twint finden Sie hier.
PostFinance
Wenn Sie über PostFinance bezahlen, wird die Zahlung von der PostFinance AG (Mingerstrasse 20, 3030 Bern, Schweiz, nachfolgend «PostFinance» genannt) abgewickelt. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch PostFinance finden Sie hier.
Kreditkarte
Kreditkartenzahlungen werden von der DataTrans AG abgewickelt, die die Transaktion mit den entsprechenden Kartenanbietern (z. B. Visa, Mastercard) abwickelt.
Erstellung und Verwaltung eines Kundenkontos
Wenn Sie eine Bestellung auf unserer Website aufgeben, erhalten Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto zu erstellen. Wenn Sie dies tun, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. In diesem Zusammenhang können Sie Ihre Daten für zukünftige Bestellungen speichern, Ihre Bestellhistorie einsehen und Ihre Präferenzen verwalten. Ein Kundenkonto ermöglicht es uns ausserdem, zu Ihrem Kundenkonto und Ihren Bestellungen direkt mit Ihnen zu kommunizieren.
Zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos verarbeiten wir Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungs- und Lieferadresse, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort, Ihre Bestellhistorie sowie die von Ihnen ausgewählten Präferenzen und Einstellungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihr Kundenkonto löschen oder uns kontaktieren.
Newsletter
Sie können sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen E-Mails zuzusenden und auszuwerten, welche E-Mails Sie öffnen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, personalisieren wir unsere Newsletter zudem mit Daten, die wir in einem anderen Zusammenhang von Ihnen erhalten haben. Beispielsweise können wir Ihnen regionale Angebote per E-Mail unterbreiten, wenn Sie uns im Rahmen eines Gewinnspiels Ihre Adresse gegeben haben.
Sie können Ihre Einwilligung in die zukünftige Verarbeitung jederzeit widerrufen, etwa über den «Abmelden»-Link in einem unserer Newsletter.
Sofern Sie bei der Bestellung eines Newsletters in die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Marketingpartner eingewilligt haben, gelten zusätzlich die unter «(Re-)Marketing – Datenaustausch mit Dritten über E-Mail-Adressen und Telefonnummern» beschriebenen Regelungen.
Wir versenden E-Mails über die salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Strasse 31-37, 80636 München, Deutschland («Salesforce»). Salesforce verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeiter).
Serverprotokolle
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder unsere App nutzen, verarbeiten wir Daten in Server-Protokolldateien. Diese Daten stammen von Ihrem Endgerät und können auch personenbezogene Daten umfassen. Wir bearbeiten insbesondere die folgenden Daten:
- das Betriebssystem Ihres Endgeräts
- der von Ihnen (beim Aufruf der Website) verwendete Browser
- der Name Ihres Providers
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seiten und Suchbegriffe (falls zutreffend)
- die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind (Referrer; beim Aufruf der Website)
Diese Verarbeitungstätigkeit ist notwendig, um den Betrieb unserer Website/App sicherzustellen, die Inhalte und Ausspielung unserer Website/App zu optimieren und um den Behörden im Falle eines Cyberangriffs die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir löschen diese Daten regelmässig nach 14 Tagen, bei missbräuchlicher Verwendung jedoch erst nach Abschluss des Verwaltungs- oder Gerichtsverfahrens.
Tracking und Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder zu folgenden Zwecken auf solche Informationen zugreifen:
- Bereitstellung unserer Website/App
- Analyse und Personalisierung – Tracking
- (Re-)Marketing/Datenaustausch mit Dritten
Im Rahmen dieser Datenverarbeitung arbeiten wir mit einem oder mehreren Partnern zusammen, mit denen wir eine gemeinsame Verantwortlichkeit vereinbart haben. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Zusammenarbeit/Gemeinsame Verantwortlichkeit.
Bereitstellung unserer Website/App
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen unserer Website/App zu ermöglichen. Dies ist zwingend notwendig, um unsere Website/App bereitstellen zu können. So können wir z. B.
- die von Ihnen bevorzugte Sprachversion unserer Website/App und ähnliche Einstellungen für Ihren nächsten Besuch speichern.
- Anfragen an unsere Website/App auf mehrere Webserver verteilen (Load-Balancing).
- mehreren Anfragen an unsere Website/App einen einheitlichen Kontext (Sitzung) geben, um Teile unserer Website durch einen Login zu sichern sowie Checkout-/Bezahlvorgänge zu erleichtern.
- Ihre Einwilligung zu Tracking-Tools speichern und Tracking-Tools Ihrer Auswahl entsprechend aktivieren/deaktivieren.
Unser berechtigtes Interesse bei diesen Verarbeitungstätigkeiten liegt in der unterbrechungsfreien Nutzbarkeit unserer Website/App und darin, sicherzustellen, dass Nutzerinteraktionen tatsächlich einem authentifizierten Nutzer zugeordnet werden können.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Um die Funktionalität der Website/App zu ermöglichen, nutzen wir die folgenden Produkte:
Analyse und Personalisierung – Tracking
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website und in unserer App auszuwerten und diese entsprechend anzupassen.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer Website/App Informationen über Ihr Endgerät und (im Falle der Website) den von Ihnen verwendeten Browser. So können wir beispielsweise feststellen, mit welchen Spracheinstellungen Sie unsere Website/App nutzen, ob Sie ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwenden und aus welchem Land Sie auf unsere Website bzw. App zugreifen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website/App interagieren, z. B. von wo aus Sie auf unsere Website/App gelangt sind, wie lange Sie unsere Website/App nutzen und auf welchem Weg Sie durch einzelne Unterseiten navigieren. So können wir beispielsweise erfassen, ob Sie uns über eine Suchmaschine (und wenn dies der Fall ist, mit welchem Suchbegriff) oder eine Anzeige gefunden haben, wie lange Sie sich mit dem Inhalt einer bestimmten Seite befasst haben und wie viele Seiten Sie insgesamt besucht haben.
Wir nutzen diese Informationen, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website und in unserer App zu analysieren und die Website/App entsprechend zu optimieren. In einigen Fällen erstellen wir verschiedene Versionen unserer Website, die wir einzelnen Nutzern oder Nutzergruppen zeigen, und werten mithilfe von Cookies oder vergleichbaren Technologien aus, welche Version Sie auf welche Weise nutzen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung in die zukünftige Verarbeitung jederzeit durch Änderung der Tracking-Einstellungen widerrufen oder ändern. Darüber hinaus können Sie die Einstellungen Ihres Browsers zu Cookies und ähnlichen Technologien ändern.
Zur Analyse und Personalisierung nutzen wir die folgenden Produkte:
Google Analytics (Website)
Google Analytics wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») bereitgestellt. Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeiter). Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass es Google nicht erlaubt ist, über Google Analytics erhobene Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Diensten zu verwenden.
Nähere Informationen zu den von Google Analytics verwendeten Cookies und deren jeweiligen Speicherfristen finden Sie hier.
(Re-)Marketing/Datenaustausch mit Dritten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Reichweite unserer Werbekampagnen zu beurteilen und auszuwerten, wie Nutzer, die durch unsere Werbekampagnen auf unsere Website/App aufmerksam geworden sind, unsere Dienste nutzen. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auch, um zu erfassen, welche Nutzer unsere Website/App nutzen, um Gruppen (sog. Zielgruppen) zu bilden und diese Zielgruppen auf anderen Online-Plattformen durch personalisierte Werbung anzusprechen.
Wir geben diese Informationen auch an Dritte weiter, die diese auch für ihre eigenen Zwecke verarbeiten können.
Sofern Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, erfassen wir, ob Sie über eine unserer Werbekampagnen zu uns gekommen sind und wie Sie anschliessend mit unserer Website/App interagieren. So können wir beispielsweise erfassen, ob Sie unsere App installiert haben, nachdem Sie eine Werbung von uns im Internet gesehen haben. Wir können auch erfassen, welcher Anteil der Nutzer, die eine Anzeige gesehen haben, tatsächlich Inhalte unserer Website/App nutzt. Dadurch können wir unser Werbebudget besser planen und steuern.
Darüber hinaus teilen wir die Nutzer unserer Website/App in sogenannte Zielgruppen ein. Zielgruppen sind Nutzergruppen, die von uns nach bestimmten Kriterien zusammengestellt werden (z. B. alle Nutzer, die auf eine bestimmte Kategorie von Rezepten zugegriffen haben). Sind die Nutzer aus einer Zielgruppe auch Nutzer unserer Marketingpartner, können wir diese Nutzer über die Plattform unseres Marketingpartners individuell mit Werbung ansprechen (Remarketing). Informationen, die unser Marketingpartner über seine Nutzer in einer unserer Zielgruppen besitzt, können von ihm auch genutzt werden, um uns ähnliche Nutzergruppen für Werbung vorzuschlagen.
Zu diesem Zweck teilen wir unseren Marketingpartnern mit, dass Sie unsere Website besucht bzw. unsere App genutzt haben und ob Sie von uns vorgegebene Seiten besucht oder andere Aktionen ausgeführt (z. B. einen Account registriert) haben. Unsere Marketingpartner können diese Informationen auch für eigene Zwecke verwenden, z. B. um Ihr Profil auf ihrer eigenen Plattform weiter zu personalisieren.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung in die zukünftige Verarbeitung jederzeit durch Änderung der Tracking-Einstellungen widerrufen oder ändern. Darüber hinaus können Sie die Einstellungen Ihres Browsers zu Cookies und ähnlichen Technologien ändern.
Unsere Marketingpartner sind eigenständige Verantwortliche für Datenverarbeitungen, die sie zu eigenen Zwecken vornehmen. Darüber hinaus informiert der Marketingpartner Sie zum Datenschutz.
Wir nutzen die folgenden Produkte zum (Re-)Marketing und geben Daten an folgende Dritte weiter:
Facebook Pixel (Website)
Facebook Pixel wird von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland («Facebook») bereitgestellt. Weitere Informationen zu Facebook Pixel finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Facebook-Datenschutzrichtlinie.
Google Ads/Doubleclick (Website)
Google Ads/Doubleclick wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») bereitgestellt. Weitere Informationen zu den von Google gesetzten Cookies finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Google-Datenschutzerklärung.
Google Floodlight (Website)
Google Floodlight wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») bereitgestellt. Weitere Informationen zu den von Google gesetzten Cookies finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Google-Datenschutzerklärung.
(Re-)Marketing – Daten – Datenaustausch mit Dritten über E-Mail-Adressen/Telefonnummern
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse/Telefonnummer mitgeteilt haben (beispielsweise durch die Teilnahme an einem Gewinnspiel oder durch Abonnieren unseres Newsletters) und darüber hinaus eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse/Telefonnummer auch, um Gruppen (sog. Zielgruppen) zu bilden und diese Zielgruppen auf anderen Online-Plattformen durch personalisierte Werbung anzusprechen.
Dazu erstellen wir zunächst eine «gehashte» Version Ihrer E-Mail-Adresse/Telefonnummer. Das bedeutet, dass wir eine digitale Repräsentation Ihrer E-Mail-Adresse/Telefonnummer erstellen. Diese Repräsentation (der «Hash») Ihrer E-Mail-Adresse/Telefonnummer kann nicht zurück in die ursprüngliche Form Ihrer E-Mail-Adresse/Telefonnummer umgewandelt werden. Beispielsweise wandeln wir die E-Mail-Adresse hash@oetker.com in den Hash fddd90f6267d4868a33d07f3d95d7271c7385555156739628eafbed789b862b um. Ihre E-Mail-Adresse/Telefonnummern werden bei dieser Umwandlung pseudonymisiert.
Wir teilen den Hash Ihrer E-Mail-Adresse/Telefonnummer mit unseren Marketingpartnern. Sofern Sie auf einer Plattform eines Marketingpartners mit derselben E-Mail Adresse/Telefonnummer registriert sind, kann der jeweilige Marketingpartner Sie als Nutzer seiner Plattform identifizieren (zu diesem Zweck gleicht der Marketingpartner den von uns übermittelten Hash mit den auf die gleiche Weise erstellten Hashes der E-Mail Adressen/Telefonnummern seiner Nutzer ab). In diesem Fall werden Sie einer Marketingzielgruppe zugeordnet. Zielgruppen sind Nutzergruppen, die anhand von von uns ausgewählten Kriterien erstellt werden. Dies ermöglicht uns, Sie auf der Plattform unserer Marketingpartner mit personalisierter Werbung anzusprechen (Remarketing). Unser Marketingpartner kann auch zusätzliche Informationen über seine Nutzer, die einer unserer Zielgruppen angehören, nutzen, um uns ähnliche Zielgruppen vorzuschlagen. Unsere Marketingpartner können diese Informationen auch für eigene Zwecke verwenden, z. B. um Ihr Profil auf ihrer eigenen Plattform weiter zu personalisieren.
Wenn Sie nicht auf einer Plattform unserer Marketingpartner registriert sind oder Sie dort eine andere E-Mail-Adresse/Telefonnummer verwenden, kann der jeweilige Marketingpartner Sie nicht identifizieren.
Sowohl nach einem erfolgreichen als auch erfolglosen Abgleich unseres Hashs mit den Hashes des Marketingpartners wird der jeweilige Marketingpartner den von uns übermittelten Hash löschen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Unsere Marketingpartner sind eigenständige Verantwortliche für Datenverarbeitungen, die sie zu eigenen Zwecken vornehmen. Darüber hinaus informiert der Marketingpartner Sie zum Datenschutz.
Wir verwenden folgende Produkte für das (Re-)Marketing – den Datenaustausch mit Dritten über E-Mail-Adressen/Telefonnummern und teilen Daten mit den folgenden Dritten.
Facebook Custom Audiences mit Kundenliste
Facebook Custom Audiences mit Kundenliste wird von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland («Facebook») bereitgestellt. Bitte beachten Sie auch die Facebook-Datenschutzrichtlinie.
Facebook hat seinen Sitz in den USA mit anderen Unternehmen derselben Unternehmensgruppe (insbesondere Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way Menlo Park, CA 94025, USA) und nutzt diese anderen Unternehmen als Auftragsverarbeiter, so dass wir die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausschliessen können.
Google Display & Video 360 Zielgruppenlisten-Targeting
Google Display & Video 360 Zielgruppenlisten-Targeting wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») bereitgestellt. Bitte beachten Sie auch die Google-Datenschutzerklärung.
Pinterest-Zielgruppen-Targeting über Kundenlisten
Das Pinterest-Zielgruppen-Targeting über Kundenlisten wird von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland («Pinterest») bereitgestellt. Bitte beachten Sie dazu auch die Datenschutzrichtlinien von Pinterest.
4. Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie Ihre Einwilligung in die zukünftige Verarbeitung jederzeit widerrufen. Sie können sich über die im Abschnitt «Verantwortlicher» angegebenen Kontaktdaten an uns wenden oder die in Zusammenhang mit einzelnen Verarbeitungstätigkeiten beschriebenen Widerrufsmöglichkeiten nutzen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für Profiling.
Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Werbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das mit solcher Direktwerbung in Verbindung stehende Profiling.
6. Weitere Betroffenenrechte
In Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten können Sie zudem die folgenden Rechte ausüben:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung («Recht auf Vergessenwerden») (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
7. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling
Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschliesslich Profiling findet nicht statt.
8. Information zur Version
Letzte Überarbeitung: Mai 2025.